Werde Cyclassics Safer Cycling Guide 2025

Der größte Gewinn der alljährlichen Cyclassics ist eine entspannte Fahrt auf einer abgesperrten Route durch die Stadt. Einerlei, ob die Strecke 60 Kilometer oder 110 Kilometer lang ist. Es gibt Highlights wie die Fahrt über die Köhlbrandbrücke oder einen Zielsprint auf der Mönckebergstraße.

Wegen der vielen Unfälle, die zu körperlichen Schäden oder zu kaputten Fahrrädern geführt haben, ist vor geraumer Zeit das Konzept der Cyclassics Safer Cycling Guides ins Leben gerufen worden.

Der Gedanke dahinter ist, die Erfahrung von ganzjährig Aktiven im Radsport in einen Block von Hobby - und Gelegenheitsfahrenden zu transferieren.

Die Safer Cycling Guides sind deutlich am Trikot zu erkennen. Sie lenken den jeweiligen Pulk vorausschauend und sind die erste Ansprechperson, wenn es die Situation erfordern sollte. Kurzum: Das Ziel der Safer Cycling Guides ist die größtmögliche Sicherheit der Gruppe auf der jeweiligen Distanz. Wenn die Radelnden nur am Verpflegungsstand vom Rad absteigen, werden die Cyclassics zu dem positiven Erlebnis, das wir uns alle wünschen.

In der Sparte Radsport des Betriebssportverbandes Hamburg fallen uns viele Damen und Herren ein, die die Rolle des Cyclassics Safer Cycling Guides perfekt ausfüllen können.

Was wird Euch geboten?

  • Startplatz für die 60 km oder 100 km Strecke
  • Eventtrikot
  • Unfall- und Haftpflichtversicherung

Wenn Ihr Euch bewerbt, dann tragt bitte im Feld Motivation Eure BSG/Firma/Unternehmen ein. So ist es dem Veranstalter möglich, Euch in dem Block einzusetzen, bei dem schon mehrere Aktive Eurer BSG/Firma/Unternehmen fahren.

Alle Details zum Norddeutschen Radsport Klassiker am 24. August 2025 und die Anmeldung, jetzt auf www.cyclassics-hamburg.de. Zur Anmeldung als Safer Cycling Guide geht es über den Partner ESO hier lang: ems.aso-ger.de/safer-cycling

Zurück


Zurück nach oben ?