Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist das „große Ganze“. Es beinhaltet das gesundheitsförderliche Gestalten und Implementieren von nachhaltigen Strukturen und Prozessen sowie die gesundheitsförderliche Befähigung der Beschäftigten. Das Ziel von BGM ist es gesundheitsgerechte Rahmenbedingungen an den Arbeitsplätzen zu schaffen
und die Mitarbeiter dazu zu animieren, sich gesundheitsgerecht zu verhalten.

  • Zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement gehören u.a. folgende Elemente:
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Berufliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Personalmanagement
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Maßnahmen zur Förderung der
    Gesundheit (Verhaltens- und Verhältnisprävention)

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement wird immer wichtiger

Die Bewältigung der demografischen Herausforderung wird für unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Aufgabe bleiben. Für die meisten Menschen wird es darauf ankommen, ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch z.B. Fitness aufrechtzuerhalten und dadurch die persönliche Lebensqualität zu steigern. Die Wirtschaft muss Strategien entwickeln, wie sie im globalisierten Wettbewerb auch mit Hilfe eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements Innovationsfähigkeit und Produktivität einer immer älter werdenden Belegschaft sicherstellt.

 

Gesundheit mit dem Betriebssportverband Hamburg

Der Weg zum Ziel ist die größte Herausforderung. Was muss alles beachtet werden?
Welche Maßnahmen sind die Richtigen? Und was war jetzt noch einmal das Präventionsgesetz?
All diese Fragen stehen am Anfang im Raum und müssen beantwortet werden.
Hierfür steht der BSV Ihnen zur Seite. Wir beraten Sie zum Thema Steuern, Präventionsgesetz,
BG-Schutz und Strukturen /Aufbau von gesundheitsfördernden Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.

Wir sind der Partner, der Ihnen alles aus einer Hand bietet.

Betriebliches Gesundheitsmanagement


Zurück nach oben ?